Es stehen dabei soziointegrative, rehabilitative und pädagogisch-therapeutische Interventionen im Vordergrund. Schwierigkeiten in den verschiedenen Bereichen der menschlichen Entwicklung können thematisiert werden. Im Rahmen der individuellen Selbsterfahrung mit dem Pferd können Verhaltensänderungen angeregt und geübt werden.
Über das Medium Pferd erhält die Methode eine bedeutsame Erweiterung gegenüber konventionellen Therapien. Zentral sind hier die Rückmeldung des Pferdes an den Menschen, der hohe Aufforderungscharakter des Tieres in der Therapie, sowie der Bewegungsdialog mit und auf dem Pferd.
Motorik
Kommunikation
Emotionen
Sozialer Bereich
Wahrnehmung
Kognition
Im Rahmen von verschiedenen Fort- und Weiterbildungen habe ich mich mit den Themen Trauma und Traumapädagogik allgemein, aber auch deren besonderen Vorteilen im Zusammenhang mit der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd auseinandergesetzt.
Gerade für Menschen mit traumatischen Erfahrungen bietet die Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd eine Möglichkeit, im geschützten Rahmen eigene Ressourcen und Grenzen wieder neu zu erfahren. Es werden bewusste und unbewusste Prozesse sichtbar. Auch werden Verhaltensmuster deutlich und können thematisiert und bearbeitet werden. Menschen allen Alters können hier Traumapädagogische Aspekte wie Wertschätzung ihrer Situation, Transparenz und Partizipation erfahren sowie Selbstwirksamkeit erleben.
oder schreiben SIe einfach eine E-Mail an
info@reittherapie-brunnthal.de
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
© Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.